Viermal auf dem Podest am Aargauer 3-Tage-OL

Information
Sonntag 18. August 2024
Mit Joe Kurmann (1.), Hans Schacher (2.), Alex Bieri (2.) und Fiona Ehrler (3.) erreichten am diesjährigen Aargauer 3-Tage-OL gleich vier OLV Luzern-Mitglieder eine Podestplatz in der Gesamtwertung.
Über das letzte Sommerferienwochenende fand der traditionelle Aargauer 4-Tage-OL statt. Als organisierender Verein zeichnete dieses Jahr die OLG Suhr - das Wettkampfzentrum in Buchs AG für uns ‘OLV-ler’ doch nahe genug, so dass sich je nach Etappe zwischen 15 und 23 Mitglieder an diesem nach dem Sommer-Break ersten grösseren OL-Event beteiligten.
Los ging es am frühen Freitagabend bei immer noch hochsommerlichen Temperaturen mit einem etwas verlängerten Sprint im Telli-Quartier, Aarau. Das Gelände, welches anlässlich des Weltcupfinals 2016 verwendet wurde, zeigte sich als technisch sehr anspruchsvoll und forderte bis zum Zielspurt hohe Konzentration. Schnelle Parkanlagen zwischen den typischen Wohnblöcken mit einer Länge von 160 bis 280 m wechselten mit einem flachen Waldstück und es galt beim hohen Tempo wie auch ‘Läufer-verkehr’ die Übersicht über die Durchgänge, Treppen und schmalen Wege zu behalten.
Am Samstag stand dann ein Wettkampf über die Langdistanz im Gebiet Rütihof Nord auf dem Programm. Die Bahnlegung in diesem typischen Mittellandwald mit steil abfallenden Flanken, welche von tiefen Tälern durchsetzt sind, und den flachen Partien auf dem Plateau forderte je nach Kategorie eine bis mehrere Routenwahlen. Ganz anders dann das Gelände des Schlusslaufes vom Sonntag, einer verlängerten Mitteldistanz mit Jagdstart: Dieses präsentierte sich im Suhrhard als ‘extrem’ flach mit einem ‘gitterartigen’ Wegnetz, welches zusammen mit wenig vorhandenem Unterholz zum Querlaufen mit Kompass einlud. Teilweise hoher Grasüberwuchs wie auch Farnfelder zeigten sich als kraftraubend, so dass sich wiederholt auch die Frage nach Umlaufrouten stellte.
Bei den H70 konnte Joe Kurmann seine gute Ausgangsposition nach zwei Etappen (Zweiter mit knapp 3 Minuten Rückstand (nach einem Sieg im Sprint und dem fünften Rang über die Langdistanz) nutzen und mit einem soliden Lauf den Gesamtsieg über alle drei Etappen erreichen.
Bei den H60 vermochte Alex Bieri den Vorsprung von gut acht Minuten als Zweitplatzierter nach den ersten beiden Etappen (6. im Sprint, 2. Über die Langdistanz) zu nutzen und verteidigen und belegt in der Gesamtwertung nach einem sonntäglichen 9. Platz den zweiten Rang.
Eine besonders knappe Entscheidung um Platz 2 gab es im Wettkampf der H75. Nach zwei Etappen lag Hans Schacher auf Rang 5, allerdings nur knapp hinter bzw vor dem 4.- / 6.- Platzierten. Da die beiden Konkurrenten von Platz 2 und 3 am Sonntag nicht mehr antraten, entwickelte sich ein Kopf an Kopf-Rennen zwischen den 4.- bis 6.-Platzierten, welches letzten Endes um eine winzige Sekunde entschieden wurde und Hans Schacher gemeinsam mit Sepp Fuchs (OLG Galgenen) den je zweiten Gesamtrang beschied.
Ebenfalls von einem Startverzicht der Drittplatzierten profitierte Fiona Ehrler bei den D16. Nach zwei soliden Wettkämpfen am Freitag und Samstag (jeweils Rang 4 und auch in der Gesamtwertung auf Rang 4) konnte sie am Sonntag mit der zweitbesten Zeit nicht nur auf den dritten Rang laufen, sondern den zeitlichen Abstand auf die vor ihr liegende verkürzen.